Sozialwirksame Schule
- Sozialwirksame Schule
- Soziale Kinder lernen besser! - Im Rahmen unserer Schulentwicklung haben wir uns auf den Weg gemacht zu einer "SOZIALWIRKSAMEN SCHULE". 
 Was bedeutet das?
 Die Lebens- und Sozialkompetenz der Kinder und ihre Eigenverantwortung werden in den Blick genommen und gefördert.- Dies geschieht in einer von gegenseitiger Wertschätzung und liebevoller Zuwendung geprägten, ruhigen Atmosphäre und in einer angenehmen, ordentlichen Lernumgebung am besten. - Unser "Stuntzi-Motto": - Wir achten auf uns, auf alle anderen, auf alles andere! - führt zu klaren, verbindlichen Schulregeln. 
 Deren Einhaltung wird anerkannt, gelobt und gefördert, deren Nichtbeachtung hat klar definierte Konsequenzen:- Hinweis, freundliche Ermahnung
- Versöhnungs-Gesprächskreis
- Pflicht zur Auseinandersetzung mit dem Fehlverhalten (Entschuldigungsbrief, Nachdenkaufgabe, Auszeit, Schweigezeit)
- Wiedergutmachung: Aufräumen/Reinigen/Arbeiten für die Allgemeinheit
- Mitteilung an die Eltern
- Elterngespräch (evtl. gemeinsam mit dem Kind und mit allen in der Klasse unterrichtenden Lehrkräften)
 - Die Schule unterstützt die Kinder durch vielfältige Maßnahmen, z.B: - Schulversammlungen
- Klassenkonferenzen
- Schülersprechstunden
- Achtsamkeits- und Kontaktübungen
- Klassenpatenschaften
- vielfältige Formen von offenem Unterricht
- Förder- und Differenzierungsmaßnahmen und Arbeitsgemeinschaften
- besondere Förderung der Lesekompetenz
- ein lebendiges Schulleben (Projekttage und -wochen, Feste, Theateraufführungen, Ausflüge, Schullandheimaufenthalte)
 - Von den Eltern wünschen wir uns regen Kontakt, Austausch und Unterstützung, sowie Gespräche um miteinander Verbesserungen und Veränderungen für den weiteren Weg zur "SOZIALWIRKSAMEN SCHULE" zu finden. 
 
 
